BO-Fahrplan: Jahrgang 9
Im 1. Halbjahr stehen folgende Maßnahmen im Mittelpunkt:
- Klassenweise zweite Berufsinformations- und beratungstermine (AAG)
- Berufsinformationsbörse im November einschließlich Vor- und Nachbereitung
Im 2. Halbjahr stehen folgende Maßnahmen im Mittelpunkt:
- Workshops für Schülerinnen und Schüler, die den ESA anstreben
- Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler/innen im Februar zum Thema „Schulische Ausbildung nach dem ESA“ in Zusammenarbeit mit dem BBZ und der AAG
- HK PLuS (FLEX II): zusätzliche Werkstatttage (ggf. auch für FLEX III)
- zweites Berufspraktikum im Februar
- klassenweises Bewerbungstraining in Zusammenarbeit mit einem außerschulischen Kooperationspartner
- Nordjob in Lübeck im Mai (Teilnahme freiwillig)
- LEONIE-Abfrage bei Schülern und Eltern / Auswertung