Nachrichten

… auf Janne Martens aus der Klasse 6g. Janne hat nicht nur den Vorlesewettbewerb 2024 an unserer Schule gewonnen, sondern er hat sich ebenfalls klar als Sieger beim Kreisentscheid in Büchen im Februar 2025 gegen die Konkurrenz durchsetzen können. Im Dezember 2024 hatte Janne das Buch „Ein Deutscher erzählt: Gerhard Saalfeld und die Geschichte aus dem Bunker“ von Bent Baagoe Anthonisen (Hrsg.) vorgestellt. Die Buchauswahl hat der Jury sehr gut gefallen, zumal Janne die Rahmengeschichte dazu erzählen konnte. Er trug seinen Text fehlerfrei, mit angemessener Betonung und zusätzlichen Informationen vor. Den unbekannten Text konnte Janne aus dem Stehgreif so vorlesen, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Geschichte eintauchten. Beim Kreisentscheid las Janne aus „Kein einziges Wort“ von Andreas Jungwirth vor. Auch dort konnte er die Jury überzeugen. Janne sagt: „Ich bin gar nicht aufgeregt, wenn ich vorlese.“ Nun folgt der Bezirksentscheid, bei dem er sich schon angemeldet hat.

Am Dienstag, den 04.03.2025, fand in einer kleinen Runde das Finale vom English Reading Contest Winnie the Witch im Jahrgang 6 statt.

Im Rahmen des Englischunterrichts beschäftigten sich alle 6. Klassen der Gemeinschaftsschule Mölln mit der vielfältigen Englischlektüre über die Hexe Winnie the Witch. Nach der anschließenden klasseninternen Vorleserunde wurden aus jeder 6. Klasse jeweils zwei beste Schülerinnen und Schüler ausgewählt. 14 Kinder haben am 04.03.2025 ihre exzellenten Vorlesekünste in der englischen Sprache vor einer Jury bewiesen.

 

Kreativität, Lernen und Entdecken Die Vorhabenwoche 2025 an unserer Schule stand ganz im Zeichen von Kreativität, Teamarbeit und praxisorientiertem Lernen. Während die 9. Und 10. Klassen sich intensiv mit ihren Projektprüfungen beschäftigten und Vorträge vorbereiteten, übten die 8. Klassen in Vorbereitung auf das kommende Schuljahr, einen Vortrag zu einem Projekt zu halten. Die Woche bot ihnen Raum für eigenständiges Arbeiten, die Umsetzung kreativer Ideen und die Entwicklung wichtiger Präsentationsfähigkeiten.

In der diesjährigen Projektwoche haben wir drei Tage in der Schulküche verbracht und unser Frühstück für den letzten Tag vorbereitet! Am ersten Tag haben wir in kleinen Gruppen den Teig für das Brot hergestellt. Das war gar nicht so einfach, es mussten verschiedene Sorten Mehl genau abgewogen werden. Außerdem musste der Sauerteig hinzugefügt und die Hefe musste abgewogen werden. Dann musste der Brotteig über Nacht in den Kühlschrank und konnte am nächsten Morgen gebacken werden, essen konnten wir das leckere Brot allerdings erst am dritten Tag.

 

Am 28. Januar führte der WPU 10 DSP seine neue Produktion auf. Sehr aufwendig mit vielen Bühnenbildern gab es eine moderne Fassung von Alice im Wunderland. Der Anfang spielte in der Schule, bevor Alice und Timo ins Wunderland gezogen wurden, das sie dann auch noch retten mussten, um am Ende - wie in einem Escape-Spiel - da auch wieder herauszukommen.

Ein tolles Abschlussstück, das der Kurs vor ausverkauftem Haus im DSP-Raum auf mehrere Bühnen brachte!

Termine

Osterferien

11.04.25-25.04.2025

Betriebspraktikum - 8te Klassen

12.05.2025-25.05.2025

Sommerferien

28.07.2025 - 05.09.2025

Partner unserer Schule

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommende Highlights

Osterferien

11.04.25-25.04.2025

Betriebspraktikum - 8te Klassen

12.05.2025-25.05.2025

Sommerferien

28.07.2025 - 05.09.2025