Um die Berufswahl vorzubereiten und durch die schulische Arbeit zu unterstützen, ist ein ständiger Kontakt mit außerschulischen Trägern unerlässlich.
Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen ab Klassenstufe 8 verschiedene Maßnahmen, die sie zum jeweils optimalen Übergang in den nächsten Schritt ihrer Ausbildung befähigen sollen.
Diese Maßnahmen werden z.Tl. in Kooperation mit anderen Bildungs- und Beratungsträgern durchgeführt:
o Arbeitsagentur (Berufsberaterin Fr. Grzyb)
o BBZ - Regionales BerufsBildungsZentrum Mölln
(u.a. Berufsinformationsbörse; Werkstatttage)
o Ausbildungsverbund Storman/Lauenburg
(Flex-Maßnahme, Coaching von Einzelschülerinnen und - schülern)
(Berufsorientierungsprogramm „BOP“)
o Partnerbetrieb Meistermetall Przybyl / Breitenfelde
o Kreissparkasse (Bewerbungstraining)
o Institut für Talententwicklung (Ausbildungsbörse NordJob)
o Versicherungen in Zusammenarbeit mit Betrieben aus der Region (Bewerbungstraining)
o Betriebe aus der Region (2x Praktikum in Klasse 8 und 9)